Die DRK Kreisbereitschaft Melle kann 7 neue ehrenamtliche Sanitäter in den Reihen begrüßen!

Prüflinge(P), Ausbilder(A) und Kreisbereitschaftsleitung (KBL) Von links: Andre Fricke(A), Stefan Roller(A),Frithjof Zeiß(P), Aileen Gersmeyer(P), Doreen Fricke(P), Carolin Schmitz(P), Isabel Heller(P), Liana Eva(P), Carolin Göring(P), Kathrin Walkenhorst(KBL), Jens Walkenhorst(KBL), Vorne von rechts: Aziz Sabri(P), Jens Kurby (SAN-Ausbilder), Dominik Linge (SAN-Ausbilder)

Prüflinge(P), Ausbildungshelfer (AH) und Kreisbereitschaftsleitung (KBL)
V. l. : Andre Fricke (AH), Stefan Rollert (AH),Frithjof Zeiß (P), Aileen Gersmeyer (P), Doreen Fricke (P), Carolin Schmitz (P), Isabel Heller (P), Liana Eva (P), Carolin Göring (P),                Kathrin Walkenhorst (KBL), Jens Walkenhorst (KBL),
Vorne von rechts: Aziz Sabri(P), Jens Kurby (SAN-Ausbilder), Dominik Linge (SAN-Ausbilder)

Nach wochenlanger Vorbereitung im Sanitätsdienstlehrgang , vom 1. Februarwochenende bis zum letzten Aprilwochenende, haben sich unsere neuen Sanitäter in über 80 Std. Ausbildung fitt für den Einsatz gemacht.

Dabei umfasste der Lehrgang sowohl umfangreiche Theorie in den Gebieten Anatomie (Aufbau) und Physiologie (Funktion) des gesamten Körpers, Krankheitslehre (Herzinfarkt, Schlaganfall, Asthma), Schäden durch Gewalteinwirkung (Knochenbrüche, Wirbelsäulenverletzungen, Wundversorgung), Infektionskrankheiten und selbstverständlich die Behandlung all dieser. Natürlich lag der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit, weswegen sehr viel in Form von Fallbeispielen teilweise mit täuschend echt geschminkten Verletzungen trainiert wurde. Der Umgang mit Rettungs- und Transportgerätschaften wurde auch fleißig geübt. Hierzu gehören Trage, Tragestuhl, Tragetuch, Tragering, Rettungsbrett, Schaufeltrage und Vakuummatratze.

Die neuen Sanitäter sind nicht nur für den Katastrophenschutz des DRK KV Melle wichtig, sondern auch für den täglichen Einsatz für die Bevölkerung der Stadt Melle. Es gibt kaum ein größeres Event das ohne einen Sanitätsdienst stattfindet. Hier tätigen unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte ihren Dienst und sind für die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung verantwortlich. Ohne einen Sanitätsdienst finden Veranstaltung wie z.B. der Gesmolder Kirmes, das Drachenfest, die Rallye Grönegau und auch der Geranienmarkt nicht statt.

Eine weitere Aufgabe unserer Helfer ist die Mitwirkung im Erweiterten-Rettungsdienst der immer dann alarmiert wird sobald mehr als 5 Personen gleichzeitig verletzt sind. Zum Beispiel bei Verkehrsunfällen, Bränden, oder anderen Ereignissen. Dabei unterstützen wir den Regelrettungsdienst mit unseren Rettungswagen, Krankenwagen, Material und aber vor allem mit unserem Personal!    Alles rein ehrenamtlich!

 

Haben Sie Interesse bei uns mit zu machen? Denn auch Sie können das!

 Wir suchen dich!!!!!!

Es ist kein medizinisches Vorwissen für das Mitwirken bei uns notwendig. Wenn Sie eintreten, kümmern wir uns um ihre Ausbildung die für Sie kostenlos ist. Wir fangen ganz langsam an mit einem Erste-Hilfe-Kurs und an unseren Dienstabenden bekommen Sie nach und nach das Wesentliche beigebracht, bevor Sie dann den Sanitätsdienstlehrgang absolvieren. Wir haben Gruppen in Buer, Neuenkirchen, Riemsloh, Melle-Mitte und Westerhausen.

 

Wir bedanken uns für das sehr große Engagement unserer neuen Sanitäter und wünschen ihnen für ihre Zukunft im DRK Melle alles Gute!